Markus Scholand
Anlagenprüfung Geräteprüfung Maschinenprüfung Blitzschutzprüfung
nach der DIN VDE sowie DGUV Vorschrift 3 vormals BGV A3
Hotline: +49 (0) 2991 962330
mscholand@pruefen-dguv.de
Unsere Aufgabe dient der elektrischen Sicherheit bei elektrischen Maschinen, Anlagen sowie bei elektrischen Betriebsmittel. Ebenso bei Wohnmobilen und Caravans.
Elektro-Prüfung nach DGUV Vorschrift 3, DGUV Vorschrift 4 und DIN VDE sowie Betriebssicherheitsverordnung
Die Elektroprüfungen erfolgen nach den geltenden Vorschriften und DIN VDE Normen 0100-600, 0105-100, 0113, 0701-702 sowie den technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Ebenso der E-Check elektrischer Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel
Ortsfeste Anlagen und Maschinen
DIN VDE 0100-600, 0105-100, 0113
Bei den Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE sowie der
DGUV Vorschrift 3 gibt es zur Durchführung verschiedene Ansätze. Die Elektroprüfungen verlaufen im Stillstand oder im laufenden Betrieb, so dass Stillstandszeiten überbrückt werden.
Wiederholungsprüfung nach DGUV V 3
Um die Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, müssen elektrische Anlagen und Maschinen sowie die elektrischen Geräte, ebenfalls elektrische Anlagen in Wohnmobilen, Caravans und Yachten in regelmäßigen Abständen wiederkehrend geprüft werden. Diese Prüfungen dienen in erster Linie dem Personenschutz, ebenfalls dem Sachschutz.
Wiederholungsprüfung nach DGUV V 3
Um die elektrische Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, müssen elektrische Anlagen und Maschinen sowie die elektrischen Geräte, ebenfalls elektrische Anlagen in Wohnmobilen, Caravans und Yachten in regelmäßigen Abständen wiederkehrend geprüft werden. Diese Prüfungen dienen in erster Linie dem Personenschutz, ebenfalls dem Sachschutz.
Anlagenprüfung E-Check in Gewerbe und Industrie nach DIN VDE 0105 Teil 100
Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach der DGUV Vorschrift 3
Wiederkehrende Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel nach der DIN VDE 0100 Teil 721 bzw. DIN VDE 0100 Teil 600 und DIN VDE 0105 Teil 100
Elektroprüfung bei Wohnmobilen
Elektroprüfung bei Caravans
Elektroprüfung bei technischen Fahrzeugen, z.B. Feuerwehr, THW, Expeditionsfahrzeugen
Prüfen um Gefährdungen zu vermeiden
Elektrische Anlagen, Maschinen und Geräte sind im täglichen Dienst des Anlagenbetreibers und unterliegen einer Abnutzung in jeglichen Betriebsformen. Durch die Benutzung elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräten können Verschleißerscheinungen auftreten, welche die Anlagen- und Betriebssicherheit sowie dem Arbeitsschutz beeinflussen. Hierdurch können Gefährdungen für Mensch und Tier sowie dem Sachschutz auftreten. Auf Grund dieser Gefährdungen sind die Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel an Hand einer Gefährdungsanalyse nach TRBS (Technische Regel für Betriebssicherheit) in regelmäßigen Abständen wiederkehrend nach den VDE Bestimmungen 0100-600, 0105-100, 0113, 0701 702 zu prüfen. Sodann sind diese wiederkehrenden Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 mit den dazugehörigen VDE Normen die Grundlage für den vorbeugenden Brandschutz. Ebenfalls unterstützen diese Elektroprüfungen die VdS Prüfung nach Klausel 3602, welche in einigen Betrieben von Versicherern auf Grund der Vertragsgrundlage gefordert werden.
Elektrosicherheit
Das heutige Ziel bei elektrischen Anlagen und Maschinen sowie bei elektrischen Geräten, Wohnmobilen, Caravans und Yachten ist die elektrische Sicherheit sowie die Verfügbarkeit. Aus diesem Grund sind Anlagenprüfungen, Geräteprüfungen, Maschinenprüfungen, Betriebsmittelprüfungen nach der DIN VDE sowie der DGUV V 3 erforderlich.